Unser Engagement
Siddhi Memorial Hospital
Das Siddhi Memorial Hospital in Bhaktapur ist ein Kinder- und Frauenspital, welches durch eine eingetragene, nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation finanziert wird und einen sehr guten Ruf in der Region geniesst. Das Spital ermöglicht den Zugang zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung in erster Linie für Kinder und ebenso für Frauen (Maternite) zu erschwinglichen Preisen.
Im Jahr 1993 wurde das Siddhi Memorial Gesundheitszentrum von einem Ehepaar gegründet, dessen Sohn Siddhi an einem Unfall verstarb, da es kein Spital in der Nähe gab. Da dies so erfolgreich war, gründete das Ehepaar 1997 das Siddhi Memorial Hospital. Durch den Erfolg und die Unterstützung von nationalen und internationalen Spendern, konnte ein zuvor nicht verfügbarer Gesundheitsdienst in der Region bereitgestellt werden.
Das Spital begann mit 10 stationären Betten für Kinder und wurde nach und nach auf die heutigen 50 Betten erweitert. Heute bietet das Spital Notfalldienste, eine Neugeborenen- und Kinderintensivstation, zahnärztliche sowie stationäre und ambulante Dienste für Kinder an. Darüber hinaus umfasst es gynäkologische Dienste, Operationssäle und ein Geburtszentrum für Frauen. Täglich werden etwa 100 Kinder und Frauen ambulant sowie weitere 30 Kinder in der Notaufnahme versorgt. 240 Mitarbeiter arbeiten im Siddhi Memorial Hospital.
Die Neugeborenen-Intensivstation verfügt über 10 Betten für Säuglinge bis zum Alter von 1 Monat und die pädiatrische Intensivstation über 3 Betten.
Angegliedert an das Spital ist auch ein Seniorenheim (Siddhi Shaligram Senior Citizens` Home), welches 2005 gegründet wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den gesamten Lebenszyklus eines Menschen, vom Kind bis zum Senior, zu betreuen.
Die Siddhi Memorial Foundation (SMF) unterstützt seit 2017 neben dem Spital und dem Seniorenheim auch das Siddhi Memorial Children Home, ein Kinderheim, welches für 20 Kinder einen Platz bietet.





Unsere Tätigkeiten
01
Medizinische Versorgung qualitativ und nachhaltig weiterentwickeln
-
Gebrauchte und gut erhaltene Geräte (10 Wärmebetten, 8 Infusionspumpen) wurden per Frachtflug nach Kathmandu und dann ins Siddhi Memorial Hospital transportiert. Die Wärmebetten waren dringend benötigt und sind nun täglich im Einsatz.
-
Dringend benötigte neue Geräte wurden in der Schweiz organisiert, finanziert und ebenfalls ins Siddhi Memorial Hospital gebracht (3 Sättigungsüberwachungsgeräte, 4 Otoskope, 6 Brustpumpen, 8 Stethoskope).
-
Wo immer es möglich war, wurden Materialien vor Ort gekauft (3 Vaporisatoren für Nuggi und Schoppen-flaschen) oder auch kleine Geschäfte berücksichtigt. So wurden zum Beispiel Decken zum Zuschneiden und Nähen nach unseren Wünschen in eine kleine Schneiderei um die Ecke gebracht.
-
Auf der Neugeborenen-Intensivstation wurden Ärzte- und Pflegepersonal vor Ort in spezifischen Themen geschult (Verbesserung der Hygiene, Outcome-Verbesserung von Frühgeborenen, etc.). Auch andere involvierte Mitarbeitende wurden weitergebildet (z. B. Hebammen für einen hygienischen Umgang beim Abpumpen von Muttermilch). Diese Schulungen konnten erst nach einer Beobachtungsphase auf der Intensivstation durchgeführt werden.
-
Kurzanleitungen für Geräte (Vaporisatoren, Wärmebetten, Perfusoren) und Handlungsanweisungen (Antrittskontrolle, Zonen-Isolation, Indikationen für Händedesinfektion / Hände waschen / Mundschutz tragen) wurden zusammen erarbeitet.
-
Online Zoom-Meetings für die Pflegenden: Fachlicher Austausch und Inputs zu pflegespezifischen Themen von Schweizer Fachkräften in den Bereichen Pflege, Logopädie, Stillberatung, Physiotherapie etc. (Thema: Känguru-Methode bei Neugeborenen, Eltern-Kind-Kontakt fördern, Positionierungen von Früh- und Neugeborenen, etc.)
-
Online Zoom-Meetings für die Ärzte: Fachlicher Austausch und Inputs von Schweizer Ärzten (Thema: Antibiotika-Einsatz, Ernährung von Frühgeborenen)
03
Behandlungserfolge der Patienten verbessern
-
Optimierung der Ernährung von Frühgeborenen durch Schulung von Ärzten für Ärzte über Videokonferenz zwischen der Schweiz und Nepal.
-
In der Schweiz gekauftes Frauenmilchsupplement-Pulver als Zusatz für die Muttermilch, damit Frühgeborene eine raschere Gewichtszunahme und bessere Entwicklung aufweisen können.
-
Finanzierung und Renovation des Spielzimmers für alle Patienten des Siddhi Memorial Hospital und Neuanschaffung von Spielsachen.
-
In Nepal gekaufte Spielwaren wurden ins Kinderheim gebracht, welches von der Siddhi Memorial Foundation unterstützt wird. Die Freude der Kinder war riesig.

Die Wärmebetten aus der Schweiz stehen für erwartete Zwillinge bereit.

Die neuen Otoskope wurden beschriftet und stehen für den ersten Einsatz bereit


Die Wärmebetten aus der Schweiz stehen für erwartete Zwillinge bereit.

Es ist wirklich beeindruckend, dass unsere Beiträge auch nach unserer Abreise weiterhin umgesetzt werden und kontinuierlich an den Verbesserungsbereichen gearbeitet wird. Wir erhalten regelmässig Berichte und Fotos über die umgesetzten Massnahmen und natürlich halten wir euch hier auf der Homepage mit solchen Berichten und Bildern auf dem Laufenden.